Freitag, Juni 20, 2025

Razzia in Finanz- und Innenministerium

Das Finanzministerium von Magnus Brunner (ÖVP) bekam am Mittwoch unerwarteten Besuch von der Staatsanwaltschaft Wien und Polizeibeamten. Es geht um eine Beamte und den Verdacht auf Missbrauch von EU-Fördergeldern durch eine angeblich FPÖ-nahe Agentur.

Wien, 20. Juli 2022 | Am Mittwoch wurde von der Staatsanwaltschaft Wien (StA) und Polizeibeamten der Arbeitsplatz einer Abteilungsleiterin im Finanzministerium (BMF) durchsucht. Der „Standard“ berichtete zuerst. Mittlerweile sickerte auch eine Razzia im Innenministerium (BMI) im Rahmen derselben Causa durch.

Verdacht auf Untreue

Es geht um den Verdacht auf Untreue, auch im Rahmen des Verbandsverantwortlichkeits-Gesetzes, heißt es. Demnach soll ein angeblich FPÖ-naher Verein, die Agentur für Europäische Integration und wirtschaftliche Entwicklung (AEI), EU-Fördergelder missbraucht haben. Eine interne BMF-Prüfung dienstrechtlicher Konsequenzen gegen die betroffene Beamtin sei eingeleitet worden.

Zudem haben die ehemaligen Kooperationspartner des Vereins etwaige Prüfungen eingeleitet. So habe das BMI die Interne Revision und die Finanzprokuratur eingeschaltet, das Verteidigungsministerium wiederum den Rechnungshof. Die AEI hat in der Vergangenheit einige Projekte im Bereich Migration und Sicherheit umgesetzt.

Unter Türkis-Blau noch mit rosigen Zahlen ausgestattet, kam es danach zum Bruch. Ob der politische Hintergründe hat, ist derzeit noch unklar. Laut „Kurier“ ging es angeblich um einen Streit über Einblick der Ministerien in Finanzen des Vereins.

Das BMF kooperiere laut einem Sprecher vollumfänglich, man sei an einer raschen Aufklärung der Vorwürfe interessiert.

(wb)

Titelbild: APA Picturedesk

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

15 Kommentare

15 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.