Die Protestbewegung gegen den “Grünen Pass” in Frankreich und Italien hat weiter Zulauf: Laut Polizeigewerkschaft war am Samstag fast eine halbe Million Menschen auf Frankreichs Straßen.
Wien/Paris/Rom/Warschau, 09. August 2021 | Erneut kam es am Wochenende zu Großdemonstrationen in Europa gegen den „Grünen Pass“ und Impfpflicht. Am größten ist der Widerstand in Frankreich, wo das Innenministerium die Zahl der Teilnehmer landesweit auf etwa 237.000 bezifferte – so viele wie noch nie seit Beginn der neuen Proteste vor einem Monat. Die Polizeigewerkschaft schätzte die Mobilisierung höher ein: Sie sprach von 480.000 Teilnehmern am Samstag.
Weiter Zulauf in Frankreich
Dem Staat bereiten die Proteste langsam Sorgen. Mitten in der Urlaubszeit seien solche Teilnehmerzahlen ungewöhnlich, sagte David Le Bars, Generalsekretär der Polizeigewerkschaft SCPN, im Radiosender France Info. Der Herbst könne “etwas kompliziert” werden. Rund 40 Prozent der Franzosen unterstützen die Proteste, meinte zuletzt eine Umfrage.
Énormément de monde aussi dans les rues de #Nantes contre le #PassSanitaire. (@MarionLpz) #manifestation7aout #Manifs7aout
https://t.co/swkEfODVsq— Anonyme Citoyen (@AnonymeCitoyen) August 7, 2021
Beeindruckende Bilder aus Nantes.
Der bekannte Politologe Jerome Fourquet sieht Parallelen zwischen den Gelbwesten und der neuen Bewegung gegen die Corona-Restriktionen. Die Bewegung sei ebenfalls ohne Rückhalt der Gewerkschaften und ohne selbst ernannte Anführer entstanden, sagte er dem Fernsehsender „LCI“. Sie vereine Menschen mit unterschiedlichem soziologischem und ideologischem Hintergrund. Weitere Gemeinsamkeit sei Misstrauen gegenüber der Regierung, vor allem gegenüber Macron.
Erstes kleines Zugeständnis
Es war das vierte Wochenende mit Massenkundgebungen in Folge. Die Kundgebungen gegen die umstrittene Impfpflicht fürs Personal im Gesundheitswesen sowie den sogenannten „Gesundheitspass“ verliefen weitgehend friedlich. Erst am Donnerstag hatte Frankreichs Verfassungsrat die strengeren Maßnahmen gebilligt. Sie treten nun am Montag in Kraft. Ebenso sollen heute weitere Spitäler in den Streik trete. ZackZack berichtete.
https://twitter.com/AnonymeCitoyen/status/1423981460084731914
Gelbwesten führten den Demozug in Paris an.
Einen ersten minimalen Erfolg kann die Bewegung schon verbuchen. In der konservativenTageszeitung “Le Parisien” kündigte Gesundheitsminister Olivier Veran zumindest leichte Änderungen an den bisherigen Plänen an. Beispielsweise sind Negativ-Tests nun 72 Stunden lang gültig, nicht nur 48 Stunden.
Widerstand in Italien
Als zweiter Protest-Hotspot hat sich Italien entwickelt. Tausende Menschen demonstrierten in Rom, Mailand, Bologna und Neapel. Ebenso wie in Frankreich skandieren die Menschen „Freiheit, Freiheit“. Angekündigt sind Protestkundgebungen jeden Samstag, bis der „Grüne Pass“ wieder abgeschafft wird. Laut Polizei waren in Mailand 5.000 Menschen auf der Straße. Auch in Italien richten sich die Proteste gegen Ministerpräsidenten und Ex-EZB-Banker Mario Draghi und dessen Regierung.
Comme en France, d'importantes manifestations ont eu lieu une nouvelle fois ce samedi dans toute l'Italie contre le #PassSanitaire. Images de Turin. #Manifs7aout #manifestation7aout #NoGreenPass pic.twitter.com/5DsTRA6W6f
— Anonyme Citoyen (@AnonymeCitoyen) August 7, 2021
Proteste in Turin.
Zudem mehren sich Proteste gegen geschlossene Diskotheken. Seit einem Jahr sind Discos und Tanzlokale in Italien geschlossen. Dies bleibt auch trotz der Einführung des „Grünen Passes“ so. Am Sonntag protestierte man deshalb in der Toskana gegen den italienischen Gesundheitsminister Roberto Speranza statt. Sie forderten eine Erklärung von Sperenza und zeigten Transparente und Schilder mit dem Konterfei Speranzas und der Aufschrift “Danke, tausend gescheiterte Discos”.
Das waren wohl doch zu viele- aber die Polizisten wussten, dass sie nichts zu befürchten haben und drehen den Massen den Rücken zu: #Mailand, der Demozug war NICHT genehmigt.
h/t @RadioSavana https://t.co/Q3kew0VgJo
— henning rosenbusch (@rosenbusch_) August 9, 2021
In Mailand demonstrierten Tausende Menschen ohne Genehmigung.
In Rimini leisteten mehr als tausend Menschen am Samstagabend zivilen Ungehorsam. Sie tanzen in einer Diskothek und ignorierten damit alle Corona-Restriktionen. Die Polizei ordnete daraufhin die umgehende Schließung des Nachtclubs an.
Weitere Proteste gab es in Polen und Israel. Wo die Corona-Beschränkungen wieder verschärft werden, trotz fast 90-prozentiger Impfrate unter den Erwachsenen.
Une manifestation a eu lieu pour le deuxième samedi consécutif hier soir à Tel-Aviv en Israël contre la réintroduction du #PassSanitaire. #Manifs7aout pic.twitter.com/gXv0EgRhwA
— Anonyme Citoyen (@AnonymeCitoyen) August 8, 2021
Im polnischen Katowice zogen Tausende Menschen mit unzähligen Nationalflaggen durch die Straßen. Es dürfte keinesfalls das letzte Protestwochenende gewesen sein.
(ot)
Titelbild: APA Picturedesk