Sonntag, Mai 5, 2024

Hilfe, alles wird teurer! Wen die Inflation besonders hart trifft

Wen die Inflation besonders hart trifft

Auf dem Papier schaut das Verhältnis von Löhnen und Teuerung gut aus. Dennoch haben viele Menschen das Gefühl, dass ihnen immer weniger Geld zum Leben bleibt. Was stimmt?

Wien, 16. Dezember 2021 | 4,3 Prozent. Um so viel wurde das Leben teurer, vergleicht man den November 2021 mit dem des Jahres davor, als die Preise wegen der Krise stark gedämpft waren. Für das kommende Jahr haben die Gewerkschaften angesichts der Teuerung ordentliche Lohnerhöhungen verhandelt, doch die Inflation 2021 mussten die Menschen im Land erst einmal schlucken. Das Resultat: „Real gingen die Löhne 2021 leicht zurück, für 2022/23 ist eine leichte Steigerung zu erwarten“, sagt Arbeitsmarktspezialist Sepp Zuckerstätter von der Arbeiterkammer.

Wer wenig hat, dem wird genommen

Ist also alles in Butter? Nein, denn die Inflation trifft unterschiedliche Gruppen unterschiedlich stark – und das seit Jahrzehnten, wie Ökonom Alexander Huber vom Momentum Institut vorrechnet. Am Schlimmsten erwischt es ausgerechnet jene, die ohnehin wenig haben. Wer wenig Geld hat, gibt im Verhältnis besonders viel von seinem Einkommen für Wohnen und Energie aus. Und gerade diese Dinge steigen besonders stark im Preis, während Luxusgüter tendenziell billiger werden.

Von 2005 bis 2019 lag die Inflation für das oberste Einkommensfünftel bei insgesamt 28 Prozent. Beim untersten Einkommensfünftel waren es aber 32 Prozent. Einen großen Unterschied macht auch, ob man zur Miete oder im Eigentum wohnt. Während die Inflationsrate für Wohnungseigentümer von 2016-2019 bei etwa vier Prozent lag, schlug die Teuerung für Mieter mit über sieben Prozent zu. Und: In der Stadt ist die Inflation höher als auf dem Land. Der typische Wähler konservativer Parteien kommt also in Summe besser weg.

Schiach wie der Zins

Das liegt unter anderem daran, dass ein großer Teil des Einkommens für die Miete ausgegeben werden muss und „die Mieten steigen seit Jahren doppelt so hoch wie die Einkommen. Das geht sich dann irgendwann nicht mehr aus“, wie Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung weiß. Besonders betroffen seien Alleinerzieherinnen. Und seit Beginn der Corona-Krise merke man bei der Mietervereinigung einen deutlichen Anstieg an Beratungsgesprächen.

Während bei einigen die Einkommen also kontinuierlich wachsen, oder jedenfalls mit der Inflation Schritt halten, gilt gerade für jene, bei denen das Geld knapp ist, tatsächlich: Alles wird teurer.

Die US-amerikanische Notenbank Fed kündigte am Mittwoch ein Ende der Niedrigzinspolitik an, mit der sie die amerikanische Wirtschaft aus der Krise bringen wollte. Traditionell dämpfen steigende Zinsen die Inflation, weil sich Sparen im Vergleich zum Konsumieren eher auszahlt.

150 Euro extra

Für Österreich gelte das aktuell aber nicht, sagt Alexander Huber. Die Inflation in Österreich werde nicht durch Konsum angetrieben, sondern durch teure Importe von Öl und Gas. Da nütze es nichts, die Zinsen zu erhöhen. Das würde das Wachstum nur weiter dämpfen. Sepp Zuckerstätter fragt sich, „ob es sinnvoll ist, die Mieten automatisch an die Inflation anzupassen.“ Denn dass die Mieten steigen, wenn das Öl teurer wird, sei nicht nachvollziehbar.

Die Regierungsfraktionen kündigten am Mittwoch in Person der Klubchefs August Wöginger (ÖVP) und Sigi Maurer (Grüne) eine Einmalzahlung von 150 Euro für Bezieher niedriger Einkommen an. An den strukturellen Problemen, die dazu führen, dass in Österreich die Armen immer ärmer werden, wird sie nichts ändern.

Die Politik müsse die unterschiedlichen Teuerungsraten für unterschiedliche Gruppen in ihre Entscheidungen einbeziehen, fordert Momentum-Ökonom Huber. Nur so könnten die realen Einkommensverluste der Menschen tatsächlich ausgeglichen werden. In Sicht ist das derzeit nicht.

(tw)

Titelbild: APA Picturedesk

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

17 Kommentare

  1. Als Pensionist kann ich mit geschwellter Brust rausposaunen: 1,8% mehr zum Verprassen!

    Welche Idioten verhandeln eigentlich die ASVG-Pensionen?
    45 Beitragsjahre dafür eingezahlt, dass das dann im Alter jährlich weniger wird. Von wegen Inflationsausgleich…

    • Und trotzdem gehts Ihnen wohl besser, als jenen, die erst in 10, 20 oder 30 Jahren in Pension gehen. Die werden sich dann einen Standplatz bei Mistkübeln sichern müssen, um sich mit Flaschenpfand am Leben halten zu können, so wie das heute schon in Deutschland der Fall ist.

  2. Ich freue mich so sehr, daß unsre tollen Politiker ab nächsten Jahr eine Gehaltserhöhung von 399,– Euro bekommen. Mei, wie haben die sich das verdient!

  3. 4.3 % Teuerung also, aktuell, Tendenz steigend, in den USA bereits die 7 % überschritten, in D die 5 % schon überschritten. Und wie hoch waren die Lohnabschlüsse, für die die fetten Gewerkschaftsfunktionäre sich selber gefeiert haben? Unter der Teuerung waren sie und zwar deutlich. Und so etwas nennt sich Gewerkschaft. Ich nenne diese Leute Verräter und eine Bonzen-Selbsthilfegruppe.

  4. Der Witz des Jahres 2021!

    Die Politik müsse die unterschiedlichen
    Teuerungsraten für unterschiedliche Gruppen in ihre Entscheidungen einbeziehen, fordert Momentum-Ökonom Huber. Nur so könnten die realen Einkommensverluste der Menschen tatsächlich ausgeglichen werden.
    Wer in der Regierung sollte das, jetzt wo der Blümel weg ist, können?

  5. Da isses ja gut, dass der Karli jetzt 5 Kilo mehr bekommt. Da muss er sich keine Sorgen machen.

    Danke für die 150,-
    Das wird “Unentschlossenen” helfen, diese “Herrscher-Dynastie” zu erkennen.

    Esst doch Kuchen, wenn Ihr kein Brot mehr habt!

    Wie schizophren muss man als “Medium” eigentlich sein, dass man in Artikel A die ärgsten Maßnahmen herbeischreit, um sich im Artikel B darüber zu beklagen, was für Folgen das alles hat?

    Weiß ZZ, dass damit auch die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Menschen sinkt? Ist es etwa das “Gesundheitskonzept” von ua ZZ, die allg. “Volksgesundheit” für 50% zu erhöhen, indem man sie für die anderen 50% verschlechtert?

    Die Maßnahmen haben wenn dann die “fetten Reichen” “geschützt”, für die Homeoffice möglich war (weil der “Beruf” zu 100% aus Quatschen besteht), und alle anderen belastet. Nicht nur in unserem Mikrokosmos Ö, sondern weltweit.

    Die “grüne Solidarität” der “Pandemiebekämpfung” hat Millionen mehr Kinder verhungern lassen…

    • Ja, wenns um das angebliche Retten von 2 oder 3 Lebenswochen hochbetagter Menschen geht, müssen die Kinder in armen Ländern, um die man sich sonst solche Sorgen gemacht hat, eben ins Gras beißen. Über die grüne Doppelmoral braucht man sich wohl kaum zu unterhalten.

    • «Einer der wichtigsten Effekte eines solchen Massenphänomens ist ein sehr eingeschränktes Wahrnehmungsfeld. Die Menschen können sich sowohl kognitiv als auch emotional nur mehr auf einen kleinen Teil der Realität konzentrieren. Das kann man daran erkennen, dass Menschen zum Beispiel nur sensibel sind für Opfer des Coronavirus. Und all die anderen Opfer, Kinder, die hungern, Menschen, die ihre Arbeit verlieren, diese grossen Kollateralschäden, die den Schaden durch das Coronavirus bei Weitem übertrafen, geraten aus dem Sichtfeld.»

      https://corona-transition.org/warum-halten-viele-immer-noch-am-staatlich-verordneten-corona-narrativ-fest

      • vielen Dank für diesen Link. Habs grad gelesen und kann dem allen nur zustimmen!

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Jetzt: Weiss in Dubai

Denn: ZackZack bist auch DU!