Die NEOS wollen von Sozial- und Klimaministerium wissen, inwieweit und nach welchen Kriterien das Event “Österreichische Konsumdialoge” von ihnen gefördert wurde. Dem Event war im Vorfeld von Tierschützern Greenwashing vorgeworfen worden.
Wien, 13. Mai 2022 | Die NEOS wollen von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) und Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) wissen, mit welchen Förderungen ihre Ministerien das Event „Österreichische Konsumdialoge“ unterstützt haben.
ZackZack berichtete bereits über das Event, das von 11. bis 13. Mai in Hallein stattfindet. Tierschützer hatten es als „Tierindustrie-Werbeevent“ bezeichnet und „klassisches Greenwashing“ geortet.
Öffentliche Förderungen vor allem aus Grünen Ministerien
Eingebracht hat die Anfrage Katharina Werne, NEOS-Nationalratsabgeordnete und Sprecherin für Tierschutz und Konsumentenschutz. Klimaschutzministerium und Sozialministerium haben die Veranstaltung des Aktivisten Sebastian Bohrn-Mena mit jeweils 15.000 Euro gefördert. Die insgesamt 30.000 Euro machen einen großen Teil der öffentlichen Förderungen aus, mithilfe derer das Event bestritten wurde. Gewessler und Rauch waren auch als Teilnehmer für Podiumsdiskussionen angesagt.
Wie ZackZack recherchierte, hat die Veranstaltung die Förderungen über ein reguläres Förderansuchen erhalten. Die NEOS wollen nun von Klima- und Sozialministerium unter anderem wissen, aus welchem Fördertopf das Geld kam und aufgrund welcher Kriterien es den „Österreichischen Konsumdialogen“ zugesprochen wurde. Außerdem haben die NEOS erfragt, ob die Förderungen zweckgebunden waren und ob sie, wie vorgeschrieben, aufeinander abgestimmt waren.
(pma)
Titelbild: APA Picturedesk