Sonntag, Mai 28, 2023
StartNachtclubNachtclub: Der Neusiedler See – Wann kommen die Staubstürme?

Nachtclub: Der Neusiedler See – Wann kommen die Staubstürme?

Nachtclub – Ausgabe 51

Am Donnerstag sprach Thomas Nasswetter mit dem Biologen Dr. Bernhard Kohler vom WWF.

Wien, 26. August 2022 | Fast 100 Jahre lang war geplant, den Neusiedler See völlig zum Verschwinden zu bringen. Der Einserkanal, der dem See einen künstlichen Abfluss in die Donau gibt, wurde aus diesem Grund gegraben. Erst in den 1960er Jahren wurde der Plan in Folge des aufkommenden Tourismus aufgegeben.

Nun also droht der See wirklich auszutrocknen. Seit Monaten sind gute Ratschläge auf dem Tisch und politischer Aktionismus am Werk, die das verhindern wollen. Doch ob die Maßnahmen und Vorschläge überhaupt sinnvoll sind, diese Frage taucht in den wenigsten Diskussionen auf. Was ist also zu tun, um den See, der seit 13.000 Jahren existiert, zu retten?

Dr. Bernhard Kohler ist nicht nur ein ausgewiesener Experte, der viele Jahre die Außenstelle des WWF im Naturschutzgebiet Neusiedler See geleitet hat, sondern er hat auch sehr konkrete Vorschläge erarbeitet, wie die Politik das Dilemma lösen könnte.

(tn)

Mehr zu den Themen

LESEN SIE AUCH

1 Kommentar

  1. Lieber Herr Nasswetter, danke für den interessanten Nachtclub.
    Dr. Bernhard Kohler war ein kompetenter und intelligenter Gesprächspartner, der die Thematik plausibel erklärte.
    Es muss immer heller werden!

Kommentarfunktion ist geschlossen.

LETZTE MELDUNGEN

Die Regierung kann uns nicht totschweigen.
Aber aushungern.

WIR BRAUCHEN DICH!

KARIKATUR ZUM TAG

MEISTGELESEN