Montag, Mai 20, 2024

5.718 Euro für einen Tag – Wirbel um Beratung von Salzburg AG

Die externen Beratungskosten der Salzburg AG sorgen für Wirbel. Das Unternehmen zahlte für Berater Tagsätze von bis zu 5.718 Euro, in Summe wurden von 2018 bis 2020 über 28,3 Millionen Euro für Beratungen ausgegeben.

Salzburg, 21. Dezember 2022 | Die externen Beratungskosten der Salzburg AG sind am Mittwoch nach der Veröffentlichung eines Berichts des Landesrechnungshofs zum Politikum geworden. Das Unternehmen zahlte für Berater Tagsätze von bis zu 5.718 Euro, in Summe wurden von 2018 bis 2020 über 28,3 Millionen Euro für Beratungen ausgegeben. Ein gefundenes Fressen für die Opposition im Landtag: “Während die Salzburg AG ihre Preise ständig erhöht, gönnt sie ihren Beratern unanständig hohe Honorare”, so etwa die SPÖ.

Tagsätze von 1.600 bis 5.718 Euro

Die Prüfer stellten einen starken Anstieg der zugekauften Beratungen fest. 2018 nahm die Salzburg AG dafür noch 5,3 Millionen Euro in die Hand, 2019 waren es schon 9,5 Mio. und 2020 dann über 13,5 Mio. Euro, wie aus dem Bericht hervorgeht. Für die Steigerung sind vor allem IT-Projekte und Beratungen zur Neuausrichtung des Unternehmens von einem Energie- und Infrastrukturdienstleister zu einem stark auf Wachstum setzenden digitalen Technologieunternehmen. Zu den von der Salzburg AG bezahlten Tagsätzen – sie reichten von 1.600 Euro bis 5.718 Euro – forderte der Rechnungshof, “zukünftig die Preisangemessenheit für Strategieprojekte kritisch zu hinterfragen, um das Risiko unangemessener Preise zu reduzieren”. Außerdem gab er die Empfehlung, “die im Unternehmen vorhandenen Fachkompetenzen und Ressourcen vorrangig zu nutzen. Externe Berater sollten nur dort herangezogen werden, wo eine wesentliche Erhöhung der Qualität und der Erfolgswahrscheinlichkeit eines Projektes zu erwarten ist”.

SPÖ: Jeder Häuslbauer holt mehr Angebote ein

Ein weiterer Kritikpunkt ist die Vergabe der Beratungsleistungen, weil bei einem Großteil der stichprobenartig geprüften Fälle nur ein einziges Angebot eingeholt worden war. Außerdem sei die Auswahl der Berater zum Teil intransparent. Dazu teilte die Salzburg AG mit, dass man seit einer Empfehlung der Internen Revision darauf bedacht sei, Vergleichsangebote einzuholen. Außerdem gebe es bei bestimmten Dienstleistungen oder Produkten mitunter nur einen Anbieter. Die Prüfer empfehlen, “die Vorteile des Wettbewerbes zu nutzen und zur Sicherstellung von Qualität und Preisangemessenheit vor allem bei Direktvergaben mehrere Angebote einzuholen”.

“Die Leute stöhnen unter den hohen Energiepreisen, den hohen Wohnkosten, den hohen Belastungen durch die Steuern – und die Salzburg AG zeigt keinen Genierer”, reagierte der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. Jeder Häuslbauer hole mehrere Angebote ein und verhandle mit eventuellen Auftraggebern, nur die Führung eines Salzburger Leitbetriebs nicht, so der Chef der größten Oppositionspartei.

“Es macht den Anschein, dass bei den Salzburg-AG-Beraterbestellungen nicht entscheidet, was du kannst, sondern wen du kennst”, meinte FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek. In der Privatwirtschaft wäre ein derartiges Handeln fahrlässig und nicht möglich. “Wasser und Energie werden teurer, und die Salzburg AG schüttet das Füllhorn über nahestehende Berater aus.” Svazek und Egger nahmen Landeshauptmann Wilfried Haslauer als Aufsichtsratschef der Salzburg AG in die Pflicht und forderten eine Aufarbeitung bzw. Reaktion.

(bf/apa)

Titelbild: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com

Benedikt Faast
Benedikt Faast
Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.
LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

5 Kommentare

  1. Da gibt es doch ein Bundesvergabegesetz. Kann man dieses hier nicht auch anwenden? Wie wird ein Tagessatz von 5.000 gerechtfertigt? Wie sieht die Erfolgskontrolle aus? Gab es im Beratungsauftrag klar definierte und messbare Zielsetzungen? Wie wurden diese definiert? Wer hat sie definiert? Unabhängige Fachleute des Auftraggebers oder hat der Berater das formuliert? Wie wurden diese Ziele erreicht oder sogar überschritten? Haftet das Management mit ihrem Privatvermögen für den entstandenen Schaden?
    Wir haben gerade einige Kochtöpfe am Herd:
    -Transparenzgesetz
    -Antikorruption
    -Mediengesetz
    Alle 3 Kochtöpfe tangieren direkt die Politiker!
    Wie sollen diese Typen solche Gesetze formulieren, welche idealerweise genau dieses korrupte Handeln, ihre großen Geldquellen, verhindern kann?
    Genau! Kein Politiker dieser Erde ist dazu in der Lage.
    Diese Gesetzesentwürfe müssten von den “Qualitätsmedien” analysiert und publiziert werden. Aber wo sind denn die?

  2. Oberösterreichs Unternehmensberater freuen sich schon auf den neuen kommenden Chef der EnergieAG.

    Er kommt von der SalzburgAG.

  3. Ein Berater ist mMn auch verantwortlich nicht nur Honorare zu kassieren, sondern Dienstleistungen aus der Belegschaft mit professionellem Wissen hinzuzuziehen
    Welche Beratungsgesellschaft ist das?

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Jetzt: der Pilnacek Laptop!

Denn: ZackZack bist auch DU!