Samstag, Juli 27, 2024

»Vernichtendes« Wirtschaftszeugnis für Österreich

Das aktuelle Wettbewerbs-Radar des Wifo ist drastisch: Durch die Bank ist die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zurückgegangen. Die Opposition sieht ein “vernichtendes Zeugnis” für die Regierung.

Wien, 28. Dezember 2022 | Die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft ist signifikant gesunken, geht aus dem aktuellen Wettbewerbs-Radar des Wifo hervor. Österreich fiel im Durchschnitt über alle Indikatoren um 4,3 Prozentpunkte zurück. “Damit schnitt Österreich zwar gleich gut oder besser ab als über 60 Prozent der europäischen Vergleichsländer, fiel jedoch weiter hinter das obere Drittel zurück”, so die Wirtschaftsforscher. Besonders schlecht steht Österreich bei Vollzeitjobs da.

Minus bei realem Einkommen, Produktivität und Verteilung

In den Bereichen “Arbeitsmarkt und soziale Lebensverhältnisse” sowie “Einsatz natürlicher Ressourcen” liege Österreich im europäischen Mittelfeld. Bei den realen Einkommen, der Produktivität und der regionalen Verteilung habe das Land deutlich an Boden verloren. Und im Vergleich zum Vorjahr fiel Österreich auch bei der CO2-Intensität etwas zurück, warnt das Wifo. Die Zahlen für den Wettbewerbs-Radar stammen aus den Jahren 2019 bis 2021, wobei der Großteil der Indikatoren dem Vorjahr zuzurechnen ist.

Und die Forscher haben weitere schlechte Nachrichten: Die Tourismusexporte hätten empfindlich unter den Covid-19- Lockdowns gelitten, sodass sich der Weltmarktanteil Österreichs deutlich verringerte. Und auch im Außenhandel zählte Österreich nicht zum oberen Drittel. Noch am besten schneide es bei den Pro-Kopf-Einkommen und deren regionaler Verteilung ab.

“Im langfristigen Vergleich deutlich zurückgefallen”

Bei der Arbeitslosenquote und der Beschäftigungsquote liegt Österreich im europäischen Durchschnitt und deutlich hinter dem Spitzenfeld, schreiben die Ökonomen in dem heute veröffentlichen “Radar der Wettbewerbsfähigkeit”. Die Beschäftigungsquote stagnierte demnach 2021 auf dem Niveau des Vorjahres. “Im europäischen Vergleich erreichte Österreich 2021 bei der Arbeitslosenquote nur noch den 15. Rang und bei der Beschäftigungsquote den 13. Rang. Dies impliziert in beiden Fällen eine erneute leichte Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr. Im langfristigen Vergleich ist Österreich deutlich zurückgefallen”, so das Wifo und ergänzt: “Trotz eines starken Wirtschaftswachstums nach der Covid-19-Krise gelang Österreich bei diesen Indikatoren somit keine Trendumkehr wie in anderen europäischen Ländern.”

Gemessen an der Beschäftigungsquote liegt Österreich nur an 23. Stelle von 30 Vergleichsländern. “In den vergangenen zehn Jahren ergab sich bei diesem Indikator ein erheblicher Positionsverlust. Österreichs Beschäftigungsquote in Vollzeitäquivalenten stagniert seit über 20 Jahren, während die Vollzeitbeschäftigung in den meisten anderen europäischen Ländern stetig zugenommen hat”, schreiben die Ökonomen der Arbeitsmarktpolitik ins Stammbuch.

12. bei Einkommensverteilung von 29

Der Indikator zum Gender-Gap der Beschäftigungsquote der 25- bis 44-Jährigen (in Vollzeitäquivalenten) spiegle für Österreich einen ausgeprägten Unterschied zwischen dem Erwerbsverhalten der Männer und Frauen wider. Dazu das Wifo unmissverständlich: “Österreich verlor bei der Armutsgefährdung und der Einkommensverteilung zuletzt deutlich an Boden. Insbesondere die Armutsgefährdungsquote war 2021 merklich höher als im Vorjahr.” Der Indikator der Einkommensverteilung ergebe für Österreich den 12. Rang unter 29 Vergleichsländern.

Keine guten Nachrichten gibt es auch für den Klimaschutz. “Dem Ziel einer langfristigen Reduktion der Energieintensität kam im Jahr 2020 nur eine Minderheit der Vergleichsländer näher. In 13 Ländern blieb die Energieintensität gleich, in elf Ländern – darunter Österreich – nahm der Energieeinsatz je BIP-Einheit sogar leicht zu.”

Das Maß der CO2-Intensität verschlechterte sich in Österreich. Das Land zähle zwar nach wie vor zum oberen Drittel der Vergleichsländer, sei jedoch im Zehnjahresvergleich deutlich zurückgefallen.

Opposition: Vernichtendes Zeugnis

Die massive Kritik des Rechnungshofes hat auch die Opposition auf den Plan gerufen. SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter spricht von einem “vernichtenden Zeugnis der Wirtschaftspolitik der türkis-grünen Regierung” und meinte: “In den Jahren, in denen die ÖVP den Kanzler stellt, hat Österreich gegenüber anderen europäischen Ländern massiv an Boden verloren.” Es drohe jetzt ein weiterer Verlust an Wettbewerbsfähigkeit, wenn Österreichs Betriebe angesichts der hohen Gaskosten mit der deutschen Wirtschaft und der deutschen Gaspreisbremse konkurrieren müssten.

FPÖ-Wirtschaftssprecher Erwin Angerer warnte heute davor, dass 2023 ein “wirtschaftliches Katastrophenjahr” wird – bezieht sich dabei aber primär auf den von Russland angedrohten Verkaufsstopp für Öl. “Während EU-Staaten wie Ungarn, Tschechien und die Slowakei die Ausnahmeregelung auf unbefristete Zeit in Anspruch genommen haben, verfolgt aber die schwarz-grüne Regierung weiterhin ihre bevölkerungs- und wirtschaftsfeindliche Linie im Sinne der EU-Hörigkeit”, findet Angerer.

(bf/apa)

Titelbild: EVA MANHART / APA / picturedesk.com

Autor

  • Benedikt Faast

    Redakteur für Innenpolitik. Verfolgt so gut wie jedes Interview in der österreichischen Politlandschaft.

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

14 Kommentare

14 Kommentare
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Jetzt: Die Ergebnisse der Pilnacek-Kommission

Nur so unterstützt du weitere Recherchen!