Renée Schroeder ist eine der führenden Biochemikerinnen Europas. Als Wittgenstein-Preisträgerin lehrte sie an der Universität Wien. Heute lebt sie auf dem Salzburger Leierhof und beschäftigt sich mit wilden Kräutern, die sie verarbeitet. Für ZackZack beschreibt sie die ebenso folgenreichen wie weitgehend unbekannten Entwicklungen der technischen Eingriffe in die Grundlagen unseres Lebens - bis hin zur Abschaffung des Alterns.
Die Zahl der Hundertjährigen ist heute fast 40 mal größer als in den 1950er Jahren. Welche Faktoren dahinterstecken erklärt Biochemikerin Renée Schroeder im Video.
Thomas Perls, einer der berühmtesten Alterforscher sagten einst: „Je älter wir werden, desto kränker werden wir“. Doch das ist ein Mythos. Vielmehr sollte man sagen: „Je älter wir werden, desto gesünder haben wir gelebt“.
Renée Schroeder ist eine der führenden Biochemikerinnen Europas. Als Wittgenstein-Preisträgerin lehrte sie an der Universität Wien. Heute lebt sie auf dem Salzburger Leierhof und beschäftigt sich mit wilden Kräutern, die sie verarbeitet. Für ZackZack beschreibt sie die ebenso folgenreichen wie weitgehend unbekannten Entwicklungen der technischen Eingriffe in die Grundlagen unseres Lebens - bis hin zur Abschaffung des Alterns.