China fackelt Wespennester mit Flammenwerfer-Drohnen ab
Video
Man soll nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Das macht China aufgrund der Wespenplage zwar nicht, trotzdem hat man aber mit einer drastischen Maßnahme nicht lange gefackelt. Mit fliegenden Flammenwerfern schießt man jetzt auf Wespennester
Wien, 15. Dezember 2020 | Um die Wespenplage in den Griff zu bekommen, greift China zu radikalen Methoden. Gemeinsam mit der Nicht-Regierungsorganisation Blue Sky Rescue, vernichtet die chinesische Regierung Wespennester in der Nähe der zentralchinesischen Stadt Chongping mit einer Flammenwerfer-Drohne. Die fliegende Waffe soll bereits elf Wespenbauten zerstört haben. Hundert weitere sollen Folgen.
Emergency responders in central China have converted a drone into a flying flamethrower as part of a fiery campaign to destroy more than 100 wasp nests. https://t.co/MV1q7wKCtr pic.twitter.com/spgKQjh2tF
— ABC News (@ABC) December 14, 2020
Die Todesrate aufgrund von Wespenstichen ist in Chinas abgelegenen Gebieten relativ hoch. Oft sind Personen nicht mehr in der Lage, rechzeitig Hilfe zu bekommen.
(bf)
Titelbild: screenshot/twitter
Lesen Sie auch
So schummelte Österreich beim EU-Corona-Aufbauplan
Bei den Verhandlungen des milliardenschweren Corona-Aufbauplans der EU inszenierte sich die Kurz-Regierung als Teil der „frugalen Vier“ – um später die eigenen Kriterien zu untergraben. Gemeinsame Recherche mit internationalen Partnern.
»Birçok siyasetçi sadece tembellik ediyor.« Yeşiller Partisi’nden Sayın Öztaş ile röportaj
Viyana Parlamentosu üyesi Öztaş, “Viyana seçimlerinde burada yaşayan insanların yüzde 30’unun oy kullanmasına izin verilmedi” şeklinde ifade kullandı. ZackZack Türkiye kendisiyle oy hakkı, iklim aktivizmi ve ırkçılık karşıtlığı konularında bir söyleşi gerçekleştirdi.
Notruf AKH: Teil 2 Krebspatienten in Not
Ohne Pflegerinnen, Betten und Operationstermine werden Krebspatienten zu den Hauptopfern der Spitalkrise. Neue Fakten aus dem AKH.
Die Hintergründe zur Libyen-Affäre
„Die Libyen-Affäre“ erklärt: Um was geht es im Kern? Was ist neu? Welche Rolle spielte die Flüchtlingskrise und der Wahlkampf 2017?