Dienstag, Juni 17, 2025

Nachtclub: Schulpolitik – zwischen Ideologie und Wahnsinn

Nachtclub

Am Donnerstag sprach Thomas Nasswetter mit dem Schulsprecher des Gymnasiums Rahlgasse in Wien, Mati Randow.

Wien, 10. Februar 2022 | Zusperren, auflassen, Präsenzunterricht oder doch lieber Home-Schooling? Mündliche Matura freiwillig oder verpflichtend, Luftfilter oder Lüften? Die Themen sind so mannigfaltig wie die Volten der Schulpolitik der letzten beiden Corona-Jahre. Was denken eigentlich die Betroffenen darüber?

Wir haben Mati Randow, den Schulsprecher des Gymnasiums Rahlgasse im 6. Wiener Gemeindebezirk, ins Studio gebeten. Randow ist durch seine medial sehr gut inszenierte Forderungspolitik bis in die höchsten Regierungskreise bekannt. Doch wie erfolgreich war das bisher?
(tn)

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.