Freitag, Juni 20, 2025

Nachtclub: Das große Sterben der Vögel

Nachtclub – Ausgabe 40

Am Donnerstag sprach Thomas Nasswetter mit dem Ornithologen Norbert Teufelbauer von BildLife Österreich.

Wien, 26. Mai 2022 | Auf der Erde existieren rund 11.000 Vogelarten. “Wir erleben jetzt die ersten Anzeichen einer neuen Welle des Aussterbens von kontinental verbreiteten Vogelarten”, sagt Alexander Lees von der Manchester Metropolitan University. “Frühere Aussterbeereignisse betrafen vor allem Inselarten, doch die großflächige Zerstörung von Naturlandschaften gerade in den Tropen sorgt mittlerweile auch hier für die Auslöschung von Arten.”

Betroffen sind aber auch Nordamerika und Europa: Beide Kontinente verloren ebenfalls in den letzten Jahrzehnten Milliarden Vögel.

Robert Teufelbauer ist Ornithologe bei birdlife.at, ein Verein, der sich in fast 70 Jahren von der “Österreichischen Vogelwarte” zur “Österreichische Gesellschaft für Vogelkunde” hin zu “BirdLife Österreich” entwickelt hat und heute auf eine breite Unterstützung aus der Bevölkerung zählen kann.

Themen, die im Podcast behandelt werden:
  • Was ist BirdLife Österreich?
  • Wie sieht die tägliche Arbeit eines Ornithologen aus?
  • Warum sterben in den letzten Jahren so viele Vögel?
  • Welchen Einfluss haben Zersiedelung und Landwirtschaft auf das Artensterben der Vögel?
  • Trägt der Klimawandel Mitschuld am Vogelsterben?
  • Was kann ich als Einzelner tun?

(tn)

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

1 Kommentar

1 Kommentar
Meisten Bewertungen
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.