04. Oktober 2022
Rot-Schwarze Koalitionsverhandlungen in Tirol starten, österreichische Gasspeicher laut Ministerium zu 80 Prozent gefüllt und Nordkorea unterstützt Russland-Annexionen.
Wien, 04. Oktober 2022 | In Tirol starten heute die Koalitionsverhandlungen zwischen der stark abgestürzten ÖVP und der SPÖ. Außerdem: das Klimaministerium meldet, dass die Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt sind, Nordkorea steht auf der Seite Russlands und ÖVP-Politiker will keine Direktwahl des Bundespräsidenten mehr.
Tirol: ÖVP und SPÖ starten Koalitionsverhandlungen
Innsbruck | Neun Tage nach der Tiroler Landtagswahl und einigen Sondierungsrunden starten am Dienstag im Innsbrucker Landhaus die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ. Die beiden Parteichefs, Anton Mattle (ÖVP) und Georg Dornauer (SPÖ), hatten am Montag nach einem letzten Gespräch und internen Beratungen den Startschuss für die nun anstehenden Verhandlungen gegeben. Sie sollen möglichst rasch abgeschlossen werden.
Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt
Wien | Die Gasspeicher in Österreich sind nach Angaben des Klimaministeriums nun zu 80,37 Prozent gefüllt. Damit wurde das angestrebte Ziel einen Monat früher erreicht als ursprünglich versprochen. Und da weiter mehr Gas aus Russland ins Land komme als aktuell verbraucht werde, gehe die Einspeicherung weiter, teilte das Ministerium am Montag mit. Die von Österreich angestrebte strategische Reserve von 20 TWh soll bis zum 1. November eingelagert sein.
Der Gas- und Stromverbrauch in Österreich war im August deutlich niedriger als vor einem Jahr. Bei Gas wurden gegenüber August 2021 17,8 Prozent eingespart, beim Strom betrug der Verbrauchsrückgang laut Daten der Regulierungsbehörde E-Control 4,5 Prozent.
Nordkorea testet wieder Raketen und unterstützt Russland-Annexionen
Pjöngjang | Beim jüngsten nordkoreanischen Raketentest hat eine ballistische Rakete am Dienstag erstmals seit fünf Jahren zunächst Japan überflogen, bevor sie in den Pazifischen Ozean stürzte. Sie sei 4.600 Kilometer weit geflogen und habe eine maximale Höhe von 1.000 Kilometern erreicht. Es gebe bisher keine Berichte über Schäden an Flugzeugen oder Schiffen.
Nordkorea steht indes bei den völkerrechtswidrigen und international kritisierten Annexionen ukrainischer Gebiete durch Russland auf der Seite Moskaus. Die zuvor abgehaltenen Scheinreferenden in den vier Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja seien “im Einklang mit der UNO-Charta” abgehalten worden, sagte ein hochrangiger Regierungsvertreter am Dienstag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA.
ÖVP-Politiker für Ende von Direktwahl des Bundespräsidenten
Wien/Innsbruck | Der Tiroler ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf stellt wenige Tage vor der Bundespräsidentenwahl eine Abkehr vom bisherigen Wahlmodus zur Diskussion. Man könne und sollte sich durchaus überlegen, ob der Bundespräsident zukünftig unbedingt direkt vom Volk gewählt werden muss, oder ob es nicht auch eine indirekte Wahl geben könne, so Wolf. Als Beispiel wird Deutschland genannt. Dort wählt die Bundesversammlung alle fünf Jahre den Bundespräsidenten neu.
(red/apa)
Titelbild: EXPA / APA / picturedesk.com