Zu Gast bei Thomas Nasswetter ist die Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin Ingrid Belazzi.
Wien, 26. Jänner 2023 | Laut Jahresbericht der Wiener Kinder- und Jugendhilfe gab es 2021 knapp über 11.000 Gefährdungsabklärungen. In den allermeisten Fällen wird versucht, die Kinder in der Herkunftsfamilie zu belassen und die Eltern bei der Erziehung entsprechend zu unterstützen. In rund 10 Prozent der Fälle ist das nicht möglich. Dann müssen die Kinder und Jugendlichen entweder bei Verwandten, in Wohngemeinschaften oder bei Pflegefamilien untergebracht werden.
Betrachtet man die Gesamtzahl aller Minderjährigen in Wien von 340.061, so waren es 0,18 Prozent aller Kinder und Jugendliche, die in sozialpädagogischen Einrichtungen oder bei Pflegeeltern und Verwandten aufgenommen wurden.
Ingrid Belazzi ist ausgebildete Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin. Sie arbeite seit vielen Jahren bei der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wien in der Regionalbetreuung und seit 14 Jahren beim RAP, dem Referat für Adoptiveltern- und Pflegekinder. Sie vermittelt Adoptiv- und Pflegekinder an ihre neuen Familien.
Titelbild: APA Picturedesk