Montag, März 20, 2023
StartAllgemeinZackZack am Dienstagmorgen – 31. Jänner 2023

ZackZack am Dienstagmorgen – 31. Jänner 2023

Sven Hergovich neuer SPÖ-Niederösterreich-Chef, Österreich verschlechtert sich im Korruptionsranking, Erneuerbare Energien in der EU im Aufwind und Bolsonaro will nicht zurück nach Brasilien.

Wien, 31. Jänner 2023 |Die niederösterreichische SPÖ, die trotz dem massiven Minus der ÖVP kein Plus einfahren konnte, wird künftig von Sven Hergovich geleitet. Ein Minus gab es auch für ganz Österreich – beim jährlich erstellten Korruptionsranking von Transparency International. Im Steigen befindet sich hingegen der Anteil an erneuerbaren Energien in der EU, während der Ex-Präsident Brasiliens, Jair Bolsonaro, lieber in seinem vorläufigen Exil verharren möchte.

Hergovich neuer SPÖ-NÖ-Chef

St. Pölten | Nach der verpatzten Wahl in Niederösterreich gibt es einen Wechsel an der Spitze der niederösterreichischen SPÖ. Der bisherige Landesparteiobmann Franz Schnabl übergab am Montagabend sein Amt an den deutlich jüngeren Sven Hergovich, bisher AMS-Chef in Niederösterreich. „Sven Hergovich ist die ideale Besetzung. Großes Engagement, Können und Teamfähigkeit zeichnen ihn aus. Sven Hergovich steht ohne Zweifel für einen Generationenwechsel in der SPÖ Niederösterreich”, so SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner in einer Aussendung.

Abwärtsspirale im Korruptionsranking

Wien | Österreich rutscht im Korruptionsranking weiter ab. Laut Transparency International kommt Österreich im Jahr 2022 nicht mehr unter die Top 20 weltweit. Platz 22 bedeutet einen Platz knapp vor Staaten wie den Seychellen, Taiwan oder den Vereinigten Arabischen Emiraten. Österreich hätte laut Transparency International Maßnahmen gegen Korruption bisher auf die lange Bank geschoben. Platz eins geht vor Neuseeland und Finnland wie im letzten Jahr an Dänemark.

Erneuerbarer Strom überholt Gas

Brüssel | In der EU ist 2022 erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne produziert worden als aus Gas. Laut einer Analyse der britischen Organisation Ember Climate kamen im vergangenen Jahr rund 22 Prozent der Elektrizität in der EU aus Solar- und Windkraft – ein europäischer Rekord. Im letzten Jahr waren es noch um 3 Prozent weniger. Der Gasanteil im Strommix nahm mit 19 Prozentpunkten leicht ab. Die Energiewende habe sich durch die Energiekrise verstärkt, so Ember Climate.

Bolsonaro beantragt US-Visum

Miami | Der brasilianische Wahlverlierer Jair Bolsonaro hat am Montagabend ein sechsmonatiges Visum in den USA beantragt. Der rechtsradikale Politiker ist in seiner Heimat wegen der Erstürmung des Präsidentenpalastes in der Hauptstadt Brasília durch Bolsonaro-Anhänger im Visier brasilianischer Ermittler.

Bolsonaro war zwei Tage vor der Amtsübergabe an Wahlsieger Lula da Silva in den südlichen US-Bundesstaat geflohen. Am 8. Jänner sorgte dann ein Bolsobaro-Mob mit der gewaltsamen Erstürmung des Präsidentenpalasts, des Kongressgebäudes und des Obersten Gerichts. für einen Gewaltexzess in der brasilianischen Hauptstadt Brasília.

(red/apa)

Titelbild: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Mehr zu den Themen

Daniel Pilz
Daniel Pilz
Taucht gern tiefer in komplexe Themengebiete ein. Lebt trotz Philosophiestudiums nicht im Elfenbeinturm und verpasst fast kein Fußballspiel.
LESEN SIE AUCH

29 Kommentare

29 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Mampfi
31. 01. 2023 10:50

Hat sich angehört die Antworten als wenn eine Platte einen Sprung hätte. Auch solchen Leuten werden die Flügel gestutzt. Wir reden dann weiter.

31. 01. 2023 10:09

Freu’ mich schon auf die erste Diskussion Sven und die hysterische Sigi Maurer! Schade dass Stögmüller bei den Grünen sein Potential nicht weiter entfalten darf und am Gängelband geführt wird. Er wäre ein interessantes Pendant…

hr.lehmann
31. 01. 2023 10:05

Da es nichts werden wird mit der US-Staatsbürgerschaft bleibt Bolsonaro noch der Ausweg in Mar a Lago um politisches Asyl anzusuchen. Auf Grund Beziehungen könnte dies klappen, noch dazu wo Donnie stets auf der Suche nach unterhaltsamen Caddies ist.

RLoecker
31. 01. 2023 9:09

Die SPÖ setzt immer die richtigen Leute auf wichtige Posten, aber leider erst wenn’s schon gekracht hat.

31. 01. 2023 10:50
Antworte auf  RLoecker

Sie gehören offensichtlich nicht zu einer verbitterten, frustrierten, Mumiengruppe, die sich schon aus Prinzip gegen jede Form von Jugend+Kompetenz+ Bildung+Erfahrung ausspricht. Sehr erfrischend und positiv, RLoecker!

dieWahrheitistvielmehr..
31. 01. 2023 8:51

Die von Brüssel ausgehenden Hauptprobleme wie Kriegsgefahr, Inflation, Energiepreise, Migration und damit verbundene soziale Spannungen, zunehmende Überwachung, abnehmende Freiheiten und Bürgerrechte usw. wird auch eine neuer SPÖ-Vorsitzender nicht lösen können.

Korruption – wie misst man die? Wird nur Schmiergeld bewertet, oder auch, dass die Bürgermeistergattin den Coronaimpfstoff als eine der ersten bekommt? Oder dass Parteifreunde auf lukrative Posten gesetzt werden? Das gab es zu SPÖ-Zeiten auch schon. Oder wird bewertet, wie die EU-Impfstoffe einkauft? Oder den USA Waffendeals und NLG-Verträge zuschanzt? Ich denke, manche wollen nur das sehen, was sie sehen wollen.

Erneuerbare Energie? – Zum Preis der verschandelten Landschaft. Und die Atomkraftwerke brauchen wir trotzdem, auch wenn sie dann im Ausland an der Grenze stehen.

Bastelfan
31. 01. 2023 9:50

verschandelte landschaft?
leblose böden, vergiftete luft, klimaerhitzung, alles besser als elegant sich bewegende windräder? dass ich nicht lache

Gerda
31. 01. 2023 11:36
Antworte auf  Bastelfan

Flächenbedarf bei Windrad:

Boden und Windenergie | bodenwelten
https://www.bodenwelten.de › content › boden-und-wi..

bmtwins
31. 01. 2023 16:34
Antworte auf  Gerda

Und?
vgl Flächenbedarf div kraftwerksformen, kohleabbau ganz zu schweigen

dieWahrheitistvielmehr..
31. 01. 2023 10:02
Antworte auf  Bastelfan

Sind Sie Wiener und kennen gar keine schöne Landschaft?

Wolpertinger
31. 01. 2023 10:10

Also mir wäre das egal wenn auf dem Berg gegenüber Windräder stehen würden, das ist immer billiger wie jedes AKW.
Die Probleme gehen übrigens nicht von Brüssel aus, sondern von Rußland.
Lediglich bei der Inflation hätte man früher an Zinserhöhungen denken sollen, dann wäre sie nicht ganz so hoch ausgefallen, aber wer hat schon Corona und die damit verbudenen Probleme vorausgesehen?

Lojzek
31. 01. 2023 8:45

Wenn der Ex-Filialleiter des Arbeitsamtes für frischen Wind, in Form der ansonsten beim Arbeitsamt üblichen Methoden, sorgt, wär schon viel gewonnen – zB hochqualifizierte Personen, die bisher für die SPÖ-NÖ tätig waren, werden per Vermittlungsvorschlag zu Bodenkosmetiker und Raumpfleger degradiert oder zB. eine entwürdigende, erzieherische Betreuungsmaßnahme bei ‘itworks’ exklusiv für SPÖ-NÖ Leute (bis zu 12 Monate ohne gefragt zu werden, versteht sich, damit sich der Geist des Individuums ja verflüchtigt und das Individuum hinterher garantiert willenlos spurt).

Zuletzt bearbeitet 1 Monat zuvor von Lojzek
wolfi
31. 01. 2023 8:43

Die SPÖ hat einen neuen Sebastian K.
Gratuliere!

hr.lehmann
31. 01. 2023 10:13
Antworte auf  wolfi

Genauso siehts aus.

Bastelfan
31. 01. 2023 9:51
Antworte auf  wolfi

stimmt, dieser hat verstand im gegensatz zum oberschwindler

hr.lehmann
31. 01. 2023 10:18
Antworte auf  Bastelfan

Neoliberalen Verstand? Bei Solchem hats aber beim Sebastian auch nicht gemangelt. SPÖ fällt halt auch nichts besseres ein als auf Populismus zu setzen. Babler, Lercher? Fehlanzeige…

nikita
31. 01. 2023 12:03
Antworte auf  hr.lehmann

👍
Bures-Partie, die Bundesländer kommen nicht vor und werden overruled.
Sie lernens nicht.

Republikaner
31. 01. 2023 9:16
Antworte auf  wolfi

Kurz seine Leistung war die Organisation eines Maturaballs und da ist man sich nicht sicher wer den bezahlt hat. Das war die Leistung vom Kurz.

Bastelfan
31. 01. 2023 9:52
Antworte auf  Republikaner

bitte, seine karriere als geilomobilkühlerfigur nicht zu vergessen!

hagerhard
31. 01. 2023 8:42

der anti-babler
lt. krone: jung, gut aussehend, rhetorisch gewandt

Come they told me
Pa rum pum pum pum
A new born king to see
Pa rum pum pum pum

ma, wie mich das nervt und bekannt kommt mir das auch vor

negativ aufgefallen gleich mit folgender aussage:
er werde „seinen Mandataren keine Freigabe für eine Abstimmung geben.“

so geht demokratie

hr.lehmann
31. 01. 2023 10:12
Antworte auf  hagerhard

Wenn ich mir so betrachte wie sozial das AMS gegenüber an den gesellschaftlichen Rand gedrängte Menschen eingestellt ist, kann ich mir nicht vorstellen das es da einen sozialdemokratischen Kurswechsel geben könnte. Viel mehr riechts nach einer neuerlichen Verschmelzung von ÖVP und SPÖ.

Bastelfan
31. 01. 2023 9:53
Antworte auf  hagerhard

voting control.

DaSchauHer
31. 01. 2023 9:00
Antworte auf  hagerhard

Was helfen junge Gesichter, wenn der Rhetorik-Drill mindestens(!) so alt bleibt wie ihre Väter sind…
(Ganz so als ob sie “völlig aus der Zeit gerückt wären” läuft kommunikativ z.Z. wohl gewaltig viel schief bei den Sozen -> solcherart strukturiert destruktives, altbackenes Campagning läuft schon in Richtung vorsätzlich renitente Arbeitsverweigerung hinaus)

Zuletzt bearbeitet 1 Monat zuvor von DaSchauHer
Republikaner
31. 01. 2023 11:14
Antworte auf  DaSchauHer

Naja die Sprache der FPÖ hat sich von NSDAP, VdU,FPÖ,BZÖ auch nicht geändert. Und wird von vielen Österreichern auch als erfrischend gesehen.

DaSchauHer
31. 01. 2023 11:27
Antworte auf  Republikaner

Liberalismus wird u.a. auch “freiheitlich” umschrieben. Was ist “liberal” einfach erklärt?

| Leitziel des Liberalismus ist die Freiheit des Individuums vornehmlich gegenüber staatlicher Regierungsgewalt. Er richtet sich daher gegen Staatsgläubigkeit, Kollektivismus, Willkür und den Missbrauch von Macht bzw. Herrschaft. |

Total spannend finde ich aber die gleichzeitig mehrheitliche Zustimmung im “liberalen” Lager für eine(!) “unumschränkte, starke Führungspersönlichkeit” (mit ausgestatteter Narrenfreiheit im politischen Spinning) als durchaus denkbar wählbare Alternative… 😉
-> erspart(e) einem nämlich das (komplizierte) Denken auf der Suche nach Vertrauen und Sicherheit in selbst gewählter Komfortzone…

Widersprüche also bis das Auge tränt – als Basis “freiheitlicher” Argumentation; bequeme kurz(!)gefasste Ambiguität 😉 (wie im übernommener, weitergeführter Weisheit im Vorlauf seit über 100 Jahren, seit der Gründung der ersten Republik)

Zuletzt bearbeitet 1 Monat zuvor von DaSchauHer
hagerhard
31. 01. 2023 15:01
Antworte auf  DaSchauHer

zu liberal hab ich auch was – was grundsätzliches

https://www.hagerhard.at/blog/2017/04/wie-liberal-ist-liberal/

Samui
31. 01. 2023 11:21
Antworte auf  Republikaner

Weil in Österreich kurz nach dem Ende des 2. WK die ” Entnazifizierung” aufgegeben wurde, oder nur mehr halbherzig betrieben wurde. Alle Parteien bedienten sich der Ex Nazis. Die Vdu wurde sogar von Nazis gegründet. Österreich ist frei hat der Figl getönt.
Danach kam die Paradedisziplin in Österreich zum Zug: Vergessen.

Dealer
31. 01. 2023 8:03

Wieder weiterer Abstieg im internationalen Korruptionsranking.
Was kommt nun nach der Wahldemokratie und dem so sind wir nicht?
Wenn ich an den Chorherr Freispruch denke, wo dieser vorher eine Diversion angeboten hatte, was meiner Meinung nach einem Schuldeingeständis gleichkommt und danach noch über die WKSTA gescheid war und die Chorqualtitätsmedien ihm dann auch noch zugestimmt haben, dann kommt mir echt das Grausen…

Dealer
31. 01. 2023 7:49

Wie gerade vorhin beim Ludwig Wahlkommentar gepostet, passt das natürlich gerade hier:

Dealer
31. 01. 2023 7:46
Antworte auf

Schaut so aus, als ob hier wirklich einmal ein wahres zumindest Talent da nachkommt?
Wahrlich schlauer Schachzug mit seinem Anspruch auf den Landeshautpmann mit Hilfe der FPÖ.
Wenn er dieses Projekt durchziehen kann, hat er auch beste Chancen für einen Bundeschef, ohne ihn gleich verheizen zu wollen…

LETZTE MELDUNGEN

Die Regierung kann uns nicht totschweigen.
Aber aushungern.

WIR BRAUCHEN DICH!

KARIKATUR ZUM TAG

MEISTGELESEN