Die Lehre ist zentraler Bestandteil in der Ausbildung von Fachkräften und soll ausgebaut werden. Doch welche Parlamentspartei hat für die über 100.000 Lehrlinge im Land das beste Programm? Teil 2 der Zack-Serie „Aus den Augen der Wähler“.
Österreich braucht Lehrlinge – als wichtige Fachkräfte für die Zukunft. Da sind sich die größeren Parteien einig. Doch nicht für alle jungen Menschen im entsprechenden Alter ist der Weg der Lehre attraktiv. Zu gering ist vielen das Gehalt für die anstrengende Arbeit mitsamt Berufsschule, zu teuer andererseits die Vorbereitungskurse für wichtige Prüfungen.
In den Ländern und auch bei der Wirtschaftskammer (WKO) gibt es deshalb einige finanzielle Förderprogramme für Lehrlinge. So ersetzt die WKO beispielsweise 100 Prozent der Kosten für die Meisterprüfung, sowie Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfung. Politische Fehler, wie die drastische Kürzung der AMS-Ausbildungsbeihilfe für überbetriebliche Lehrlinge während der ÖVP-FPÖ-Koalition wurden noch nicht korrigiert. Überbetriebliche Lehrlinge bekommen in den ersten beiden Lehrjahren lediglich 385,50 Euro.
Lehrling: Wen wählen?
Noch ist einiges zu tun, damit die Lehre in Zukunft attraktiver wird. ZackZack hat sich daher angesehen, was die Parteien den bestehenden Lehrlingen und Lehrlingen der Zukunft in ihren Wahlprogrammen anbieten. Wer hat das innovativste Programm? Wer bietet die besten finanziellen Vorteile? Und welche Partei hat sich am wenigsten mit Lehrlingen befasst?
ÖVP
Die Noch-Kanzlerpartei will die Lehre ausbauen und auch für junge Menschen mit Matura attraktiver machen. Das bietet die ÖVP Lehrlingen:
Maßnahme | Finanzieller Vorteil? | Treffsicherheit & Erklärung |
---|---|---|
Leistungszentrum für Lehrlinge aus dem Ausland („Harvard für Lehrlinge“) und Rot-Weiß-Rot-Karte für volljährige Lehrlinge | kein finanzieller Vorteil | für Lehrlinge aus dem Ausland |
Vorbereitungskosten für Meister- und Befähigungskurse streichen | finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge relevant, insbesondere für jene, die die Meisterprüfung machen |
Bezahlte einwöchige Freistellung vor Lehrabschlussprüfung – Finanzierung über den Bund | Entlastung | für alle Lehrlinge |
Ausbau des Angebots der Pflegelehre | kein finanzieller Vorteil | Angebot für Pflegelehrlinge |
Stärkere Bewerbung von Lehre mit Matura oder Lehre nach der Matura | kein finanzieller Vorteil | Lehre wird für alle flexibler, breitere Bildungsmöglichkeiten bei der Lehre |
SPÖ
Die Sozialdemokratie setzt ihren Schwerpunkt auf höhere Gerechtigkeit in der Lehre. So will sie etwa die überbetriebliche Lehre aufwerten und die Prüfungen transparenter machen, denn die Bewertung konnte man bisher nicht einsehen oder beeinspruchen. Das hat die SPÖ außerdem für Lehrlinge im Köcher:
Maßnahme | Finanzieller Vorteil? | Treffsicherheit & Erklärung |
---|---|---|
Die Lehrabschlussprüfung muss transparenter werden. Es muss nachvollziehbar werden, wie die Prüfung bewertet wird. Außerdem soll es die Möglichkeit der Beeinspruchung geben | kein direkter finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge |
Gratis Klimaticket | finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge – bisher gab es für Lehrlinge Freifahrt zum Betrieb und zur Berufsschule |
Einführung eines Aus- und Weiterbildungsfonds dessen Mittel auch Lehrlingen zugutekommen könnte | finanzieller Vorteil – unkonkret | für alle Lehrlinge – finanziert durch Arbeitgeberbeiträge |
Angleichung der Ausbildungsbeihilfe bei überbetrieblichen Lehren auf das entsprechende Lehrlingsgehalt | finanzieller Vorteil | nur für Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehre |
Förderung des Lehrabschluss | finanzieller Vorteil – unkonkret | im Wahlprogramm bleiben die konkret angedachten Maßnahmen unklar |
Bessere Aufenthaltserlaubnis für Asylwerbende, die eine Lehre abgeschlossen haben | kein direkter finanzieller Vorteil | nur für Lehrlinge im Asylverfahren |
Finanzielle Förderung für alle, die sich nach 18 für eine Lehre entscheiden | finanzieller Vorteil | für alle über 18-Jährigen Lehrlinge |
FPÖ
Die FPÖ hält für Lehrlinge nur wenige Programmpunkte bereit, diese sind allerdings sehr konkret: Es geht um mehr Geld für Lehrlinge mit festem Betrieb:
Maßnahme | Finanzieller Vorteil? | Treffsicherheit & Erklärung |
---|---|---|
5.000 € staatliche Leistungsabgeltung für Lehrabsolventen | finanzieller Vorteil | für alle Lehrabsolventen |
5.000 € für Weiterbildung für Lehrlinge | finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge |
Befreiung von der Lohnsteuer | finanzieller Vorteil | relevanter für alle Lehrlinge ab dem zweiten oder dritten Lehrjahr – darunter ist oft – abhängig von der Branche – bei der Lehrlingsentschädigung keine oder fast keine Lohnsteuer zu entrichten |
Grüne
Die Partei von Vizekanzler Werner Kogler lockt vor allem mit dem Klimaticket, neuen Lehrangeboten und Verbesserungen für ausländische Lehrlinge. Sie will außerdem den Wegfall von Kursgebühren in der Lehrlingsausbildung:
Maßnahme | Finanzieller Vorteil? | Treffsicherheit & Erklärung |
---|---|---|
Gratis Klimaticket | finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge |
Wegfall der Kursgebühren bei Lehrlingsprüfungen | finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge relevant, insbesondere für jene, die die Meisterprüfung machen |
Zweisprachige Bildungsangebote in der Lehre, keine Abschiebung von Lehrlingen im Asylverfahren | kein finanzieller Vorteil | vor allem für ausländische Lehrlinge – Stichwort Fachkräftemangel |
Ausbau klimarelevanter und moderner Lehrberufe | kein finanzieller Vorteil | das Lehrangebot soll erweitert werden. Einen ersten Schritt setzten die Grünen mit der Einführung der vegetarischen Kochlehre. Auch klimabezogene Lehrberufe sollen vermehrt angeboten werden |
NEOS
Die NEOS widmen einen großen Teil ihres vergleichsweise kurzen Wahlprogramms der Bildung und Ausbildung. Die Lehre soll gegenüber der akademischen Ausbildung aufgewertet werden. Konkrete finanzielle Vorteile gibt es aber nur wenige:
Maßnahme | Finanzieller Vorteil? | Treffsicherheit & Erklärung |
---|---|---|
Vorbereitungskosten für Meister- und Befähigungskosten streichen, keine unleistbaren Kurse | finanzieller Vorteil | für alle Lehrlinge |
Meister und Master gleichstellen | kein finanzieller Vorteil | unklar, was damit genau gemeint ist |
Lehre mit Matura erleichtern | kein finanzieller Vorteil | flexibleres Lehrangebot, breitere Bildungsmöglichkeiten bei der Lehre |
Die besten Lehrlings-Wahlzuckerl
Die FPÖ versucht, Lehrlinge mit finanziellen Anreizen zu locken. Die anderen Parteien haben zwar auch eine Leistbarkeit der Lehrausbildung im Blick, versuchen jedoch auch, die Rahmenbedingungen insgesamt stärker ins Auge zu fassen. Die Zack-Rangliste:
- FPÖ: Die Freiheitlichen versprechen Lehrlingen im Wahlprogramm insgesamt 10.000 € nach Lehrabschluss und eine niedrigere Steuerlast ab dem zweiten Lehrjahr. Mit konkreten Zahlen kann die FPÖ bei der Lehre punkten.
- Grüne: Mit dem Wegfall für Kursgebühren und dem konstenlosen Klimaticket bieten die Grünen brauchbare finanzielle Anreize für Lehrlinge. Außerdem wollen die Grünen vielseitige neue Lehrgänge etablieren, die sich klimaspezifischen Feldern widmen oder etwa modernem Konsumverhalten zu verdanken sind. Einen Anfang machte die Partei mit der Einführung der vegan-vegetarischen Kochlehre.
- SPÖ: Da die SPÖ den Sozialstaat insgesamt stärken will, profitieren auch Lehrlinge davon, unter anderem vom angedachten Aus- und Weiterbildungsfonds – aus dem Wahlprogramm geht aber nicht hervor wie und in welcher Höhe. Die Sozialdemokratie verbessert die Situation von Lehrlingen in überbetrieblicher Lehre erheblich und möchte Prüfungsbewertungen transparenter machen. Auch das Klimaticket ist im SPÖ-Programm gratis mit dabei. Späteinsteiger in die Lehre sollen finanziell gefördert werden. Ein breites Maßnahmenbündel, aber wenig konkret.
- ÖVP: Die Volkspartei will teure Kursgebühren streichen, eine bessere Pflegelehre einführen und Lehrlinge vor Absolvierung der Lehrabschlussprüfung eine Woche bezahlt freistellen. Bisher war eine Freistellung von einigen Tagen vor der Prüfung zwar vorgesehen, aber in der Länge den Lehrbetrieben überlassen. Ein für die ÖVP ungewöhnlicher Schritt – aber entlastend für Lehrlinge.
- NEOS: Die NEOS betonen zwar die Wichtigkeit der Lehre für den Standort Österreich. Das Wahlprogramm ist aber wenig konkret. Immerhin die hohen Kurskosten wollen die NEOS streichen. Damit sind sie aber nicht allein.
Titelbild: Pixabay, Christopher Glanzl, Montage ZackZack