Montag, März 20, 2023
StartZackZack deckt aufÖVP und Kurier: „Salomon ist so arm“

ÖVP und Kurier: „Salomon ist so arm“

Neue Schmid-Chats liefern Hinweise zur Aktion „Brandstätter raus, Salomon rein“, mit der der „Kurier“ 2018 auf ÖVP-Linie gebracht werden sollte. 

Wien | Am 1. Juli 2018 bedankt sich Thomas Schmid bei Gabi Spiegelfeld: „Danke für den super gemütlichen Nachmittag!“ Thomas Schmid setzt als Generalsekretär im Finanzministerium (BMF) die Wünsche seines Kanzlers und Parteichefs Sebastian Kurz um. Spiegelfeld wiederum arbeitet im Hintergrund als Lobbyistin für die ÖVP und Sebastian Kurz.

„Die ist so arm“

Einen Tag nach dem gemütlichen Treffen schickt Spiegelfeld kurz vor Mitternacht eine Nachricht an Schmid. Sie hat offenbar die Journalistin Martina Salomon vom „Kurier“ getroffen: „Dann Essen mit Salomon – die ist so arm.“

Die Ermittler der WKStA haben die Nachricht dem ÖVP-U-Ausschuss Ende 2022 übergeben, „weil über eine mögliche Einflussnahme auf den Posten eines Chefredakteurs geschrieben wird. Mit Salomon ist wahrscheinlich Martina Salomon gemeint, eine österreichische Journalistin, die seit Oktober 2018 Chefredakteurin des Kurier ist“, wie aus den entsprechenden Unterlagen hervorgeht.

Aber am 2. Juli 2018 ist die Angelegenheit noch nicht entschieden. Schmid fühlt mit der, wie es scheint, Vertrauensjournalistin der ÖVP und fragt Spiegelfeld um 23:20 Uhr: „Wie geht´s ihr? Schafft sie es? So arg, was die mit ihr aufführen.“

Brandstätter soll „den Weg ordentlich frei machen“

Spiegelfeld antwortet sofort. Sie dürfte noch nicht wissen, dass allem Anschein nach die Weichen erfolgreich für Salomon gestellt werden: „Sie wird es wahrscheinlich nicht schaffen… Können wir was machen??? Brandstätter sagt, Kurz bestimmt, wer Chefredakteur wird, können wir uns nicht gefallen lassen. Redakteursrat intern entscheidet scheinbar…“

Helmut Brandstätter ahnt, dass ihn Sebastian Kurz nicht mehr als „Kurier“-Herausgeber duldet. Er kämpft bereits. Unterdessen beschwert sich Schmid bei Spiegelfeld: „Wahnsinn, das ist ja das Letzte. Helmut soll den Weg ordentlich frei machen und sich nicht selber zu einem Opfer stilisieren.“ Spiegelfeld stimmt ihm zu: „Genau das will er – politisches Opfer.“

In seinem Buch „Kurz & Kickl – Ihr Spiel mit Macht und Angst“ hat Helmut Brandstätter schon im Juli 2019 die Kurz-Vorgangsweise bei der „Säuberung“ des „Kurier“ beschrieben: „Entweder wir bringen den Kurier ‚auf Linie‘, wie ja die eindeutige Losung hieß, oder der Verantwortliche muss weg. Ich habe beides gespürt.“ Brandstätter hat erlebt, was im Falle einer Weigerung, auf ÖVP-Linie zu schreiben, geschieht: „Für den zweiten Teil der Strategie, den ‚Kurier auf Linie zu bringen‘, waren (…) Mitarbeiter von Kurz zuständig.“ Darunter auch Schmid? Der ließ eine ZackZack-Anfrage unbeantwortet.

Freund oder Feind

Helmut Brandstätter erzählt „ZackZack“ die Vorgeschichte: „Ich erinnere mich genau, wie Kurz zu mir gesagt hat: ‚Ich erwarte, dass mich der Kurier im Wahlkampf unterstützt. Du bist mein Freund oder mein Feind. Wenn du mein Feind bist, musst du die Konsequenzen tragen.‘ Das war im Juni 2017.“

Kurz soll schon zum Jahreswechsel 2017/2018 Druck gemacht haben. Brandstätter erinnert sich, wie Raiffeisen-Boss Erwin Hameseder ständig am Telefon gewesen sein soll: „Der Kurz hat schon wieder angerufen.“ Brandstätters Antwort sei immer dieselbe gewesen: „Sag dem Kurz, er soll mich direkt anrufen.“ 

Ein halbes Jahr später war es soweit. Der ÖVP-Wunsch wurde dem Anschein nach erfüllt, und Martina Salomon löste Helmut Brandstätter an der Spitze des „Kurier“ ab. Was sagt die Chefredakteurin der Tageszeitung, die derzeit wegen der Kritik rund um politische Farbenspiele bei der angedachten Investigativakademie unter Druck steht, dazu? Stand sie mit Spiegelfeld oder Schmid im Zuge der Postenfrage in Kontakt? Salomon und Spiegelfeld antworteten beide nicht auf ZackZack-Anfragen. 

Titelbild: Hans Punz / APA / picturedesk.com

Mehr zu den Themen

Peter Pilz
Peter Pilz
“Guten Journalismus kann man nicht kaufen. Wir haben jetzt schon gezeigt, dass es geht. Mit einem ganz besonderen Team und mit tausenden Menschen, die uns unterstützen.”
LESEN SIE AUCH

11 Kommentare

11 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Luftblaserl
23. 02. 2023 13:40

Widerlich!

FRANK
23. 02. 2023 9:39

Und das österreichische Volk glaubt wirklich, dass sie sich ihre eigene Meinung bilden, wenn sie diesen Schundmedien (Krone, Heute, Oe24 etc.) lesen? Um so größer die Förderung, um so größer die Lügen!

diinzs
23. 02. 2023 7:44

Unfassbar. Auch, dass der Erfolg weiter bestehen bleibt, weil Frau Salomon wohl eher nicht abtreten wird. Die Familie ist zu stark und ich persönlich glaube nicht mehr, dass die Demokratie in Ö überleben wird. Auch dank der Komplizen mit dem “Anstand”.

Wir bräuchten einen Kreisky, den es aber nie wieder geben wird.

Zackig
23. 02. 2023 0:57

könnte zackzack einmal ein ausführlicheres portrait über herrn hameseder bringen.

wäre vielleicht an der zeit.

nikita
23. 02. 2023 0:52

Man muss zum Kommentar von PP eigentlich nichts hinzu schreiben. Auch wenn man schon damit rechnet, dass wieder etwas an die Oberfläche schwappt, ist man immer wieder angewidert ob diesem ekeligen Verhaltens. Abschaum!

Ichdenkedas
22. 02. 2023 21:43

Die Österreichische Neutralität ist uns heilig! Lasst doch Bitte unsere Österreichische immerwährende Neutralität in Ruhe. Die war und ist noch immer gut und das Beste, und hat uns nicht gestört und uns nicht behindert, sondern hat Millionen Menschen geholfen bei der Tschechoslowakei Krise, der Ungarn Krise, der Jugoslawien Krise ect. Warum müsst ihr Y- Generation jetzt alles mit Gewalt umdrehen und verändern, und glauben, das ihr unbedingt eure egoistischen Footprint setzen müsst. Bitte nicht unüberlegt und unverantwortlich die Brunnen vergiften.

joefein
22. 02. 2023 19:51

Typische Eigentümerentscheid! Odr?
Wie war das jetzt bei Profil? Mir graut, wenn ich an die Folgen denke.
Bei uns wirds bald wie in Israel zugehen.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von joefein
plot_in
22. 02. 2023 12:46

Das ist harter Tobak. Die Vasallen eines Bundeskanzlers einer demokratischen Republik tauschen Nachrichten darüber aus, wie sie eine Chefredaktion umbesetzen können. Die Vasallen eines Bundeskanzlers einer Demokratie unterhalten sich darüber, wie sie ein demokratisches Instrument außer Gefecht setzen können.

Und genau so kommt es dann.

accurate_pineapple
22. 02. 2023 17:27
Antworte auf  plot_in

Mir ist derartig schlecht von jedem schwürkisen Dreck, der an die Oberfläche gespült wird. Muss nur ÖVP drin vorkommen, dann dreht sich mein Magen um! Widerlich diese Kreaturen.

Republikaner
22. 02. 2023 11:24

Es ist herrlich über diese Hinterfotzige Partie zu lesen. Hoffe die Fr. Salomon schätzt die Parteifamilie. Und wie verhält man sich bei einer Einladung für Chefredakteure zb. beim ORF wenn ich weiss wofür sie steht.

Istria
22. 02. 2023 13:33
Antworte auf  Republikaner

Sollte kein Problem sein, wenn die Diskussionsteilnehmer*Innen politisch ausgewogen also pro und kontra ausgewogen sind.

LETZTE MELDUNGEN

Die Regierung kann uns nicht totschweigen.
Aber aushungern.

WIR BRAUCHEN DICH!

KARIKATUR ZUM TAG

MEISTGELESEN