Dienstag, Juni 24, 2025

Nachtclub: Fridays for Future – was kommt nach dem Klimastreik?

Zu Gast bei Thomas Nasswetter ist Klara König, Pressesprecherin Fridays for Future.

Wien | Erstmals am 20. August 2018 verweigerte die damals 15-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg den Unterrichtsbesuch. Sie saß anschließend, zunächst für einen Zeitraum von drei Wochen, täglich während der Unterrichtszeit vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm. Am 8. September kündigte Thunberg an, sie werde nach den Parlamentswahlen am 9. September 2018 ihren Unterrichtsboykott an Freitagen so lange fortsetzen, bis die Klimapolitik Schwedens den Grundsätzen des Pariser Klimaabkommens entspreche.

Viereinhalb Jahre Klimastreik und was jetzt, was kommt als nächstes? Eine Grüne RAF ist nicht aus Fridays for Future entstanden und an den Zielen hat sich seit dem Nachtclub zum Thema Klimawandel Notwehr mit der Aktivistin Klara Butz vor einem Jahr wenig verändert. Das spricht nicht unbedingt für die österreichische Klimapolitik.

Klara König, 24 Jahre alt, ist eine der Pressesprecherinnen von Fridays for Future Österreich. Wenn sie sich nicht für die Klimabewegung engagiert, studiert sie Psychologie. 

Titelbild: ZackZack / Thomas Nasswetter

Autor

LESEN SIE AUCH

Liebe Forumsteilnehmer,

Bitte bleiben Sie anderen Teilnehmern gegenüber höflich und posten Sie nur Relevantes zum Thema.

Ihre Kommentare können sonst entfernt werden.

SCHAFFEN WIR ES?

Zwei Drittel unseres Spendenziels haben wir geschafft. Das ist ein toller Erfolg und ein Zeichen: Ihr wollt, dass es eine der wichtigsten Plattformen für unabhängigen, investigativen Journalismus weiter gibt!

Dazu brauchen wir eine stabile Basis. Mit den großzügigen Spenden haben wir Zeit gewonnen. Jetzt müssen wir neben dem letzten Drittel an Spenden auch unser nachhaltiges Ziel, 1.000 neue Clubmitglieder, erreichen.

Die Entscheidung, wer gewinnt, liegt bei euch – die „Familie“ oder wir.