Freitag, März 31, 2023
StartNewsMillionen für Kurz-Vize - Bettina Jackpot

Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot

Millionen für Kurz-Vize

Am 1. Juli 2017 wird Bettina Glatz-Kremsner Stellvertreterin von Sebastian Kurz an der Spitze der ÖVP. Zwei Jahre später ist sie Generaldirektorin der Casinos – und um Millionen reicher. Dazwischen liegt eine türkise Karriere – aus Intrigen, Parteibuchwirtschaft und Privilegien.

Wien, 21. Jänner 2020 / Am 20. Februar 2019 trifft Casinos-Vorstand Glatz-Kremsner – von Aufsichtsratsvorsitzenden Walter Rothensteiner meist “Bettina” genannt – Rothensteiner in der Zentrale der Uniqa. Der Raiffeisen-Manager weiß: Glatz-Kremsner hat ihre Pflicht für die Partei erfüllt und FPÖ-Mann Peter Sidlo in den Casinos-Vorstand geholfen. Jetzt wird für ihre Zukunft gesorgt.

Jackpot 1: die Pension

Bettina Glatz-Kremsner denkt an die Zukunft. An ihre. Und unterschreibt am 30. April Punkt XII ihres Vorstandsvertrags: die „Betriebliche Altersvorsorge“.

Der erste Teil der Bemessungsgrundlage für ihre Pension ist „der letzte Jahresbruttobezug“. Das sind 700.000 Euro. Dazu kommt der Durchschnittsbonus der letzten fünf Jahre. Das sind noch einmal bis zu 700.000 Euro. Die Pension beträgt vom ersten Tag an 54 Prozent der Bemessungsgrundlage, also bis zu 756.000 Euro.

In ihrem alten Vorstandsvertrag hätte Glatz-Kremsner „nur“ 36 Prozent der Bemessungsgrundlage bekommen. Aber ein anderes Detail ist weit wichtiger: Im alten Vertrag ist der Pensionsanspruch gedeckelt – mit der Höhe des Fixums von 400.000 Euro. Im neuen Vertrag fehlt der Deckel. Die Pension ist nach oben weit offen.

Deckel “vergessen”

ZackZack konfrontiert die CASAG mit Dokumenten und Recherchen – und erhält Dienstagvormittag eine überraschende Auskunft: die fehlende Deckelung der Glatz-Kremsner-Pension sei ein „Schlampigkeitsfehler“, man habe im Vertrag auf das Wort „Deckelung“ vergessen.

Wörtlich bestätigt Glatz-Kremsners Sprecher außerdem:

„Der Grundvertrag ist nach wie vor gültig, mit einer Ergänzung aus dem Jahr 2019 zur angesprochenen Reduktion des Pensionsanspruchs. Die Systematik zur Berechnung des Pensionsanspruchs ist demnach auch gleichgeblieben.“

Aber: Glatz-Kremsner habe aufgrund der „wirtschaftlichen Gesamtsituation“ der CASAG ihren Pensionsanspruch nach dem Vorbild ihres Vertrags vom 15. Dezember 2015 nachträglich deckeln lassen – mit 400.000 Euro pro Jahr. Die Vertragsänderung sei von Walter Rothensteiner unterschrieben worden. Der Sprecher weigert sich, das Datum der Nachdeckelung bekanntzugeben. Die behauptete Vertragsänderung wird unter Verschluss gehalten. Damit verstärkt sich ein Eindruck: Als die CASAG-Spitze erfuhr, dass Medien wie ZackZack der Vertrag und die Pensionsregelung durch die Sidlo-Affäre vorliegen könnten, wurde versucht, den Vertrag nachträglich zu entschärfen – mit einer Luxuspension von 400.000 Euro.

Raiffeisen-General Walter Rothensteiner ist Aufsichtsratspräsident der Casinos Austria. Der Vertrag seiner Parteifreundin Bettina Glatz-Kremsner trägt ebenso seine Unterschrift wie die von der CASAG geheim gehaltene Nachdeckelung ihrer Pension. Bild: APA Picturedesk

Auf 400.000 Euro Pension kommt man bei den vertraglich vereinbarten 54 Prozent auf eine Bemessungsgrundlage von 740.740 Euro – also mehr als die 700.000 Euro Fixgehalt von Glatz-Kremsner. Normale Pensionisten erhalten einen Teil ihres Aktivbezugs und sonst nichts. Jackpot-Pensionistinnen erhalten weiter einen Teil des Erfolgs-Bonus – obwohl sie nichts mehr zum Erfolg beitragen. In der ÖVP ist auch die Pension ein Glücksspiel.

Keine Sonderregelung für Sidlo und Skopek

Von dieser Jackpot-Pension kann der geschasste FPÖ-CASAG-Vorstand Peter Sidlo nur träumen. Ihm genehmigte der Aufsichtsrat laut Vertrag vom 02. Mai 2019 „nur“ die übliche Pensionskassenregelung der CASAG-Mitarbeiter. Der Trost für Sidlo: „Ein Eigenbeitrag des Vorstandsmitglieds und eine Wartezeit ist nicht vorgesehen.“

Dasselbe gilt auch für den vom tschechischen Mehrheitseigentümer entsandten Vorstand Martin Skopek. Glatz-Kremsner ist also das einzige Vorstandmitglied mit Jackpot-Pension.

Aber wie lange muss Glatz-Kremsner noch arbeiten? Ab wann kassiert sie ihre Luxuspension? Auch diese Frage beantwortet der Vertrag: Pensionsantrittsalter ist 60 Jahre. Die stellvertretende ÖVP-Chefin hat eine Kurz-Hacklerregelung ausverhandelt.

Der Vertrag stellt noch etwas klar: Die CASAG-Pension ist nur eine Zusatzpension. „Die nach dem Vertrag gebührende Pension ist keine Gesamtpension, sodass insbesondere Leistungen aus der gesetzlichen Pensionsversicherung auf die Betriebspension nicht angerechnet werden.“

Glatz-Kremsner kann beruhigt in die Zukunft schauen: Zur Luxuspension der Casinos bekommt sie auch noch ihre ASVG-Pension.

Aber das ist nur der Anfang. Bettina Glatz-Kremsner hat noch drei weitere Jackpots geknackt. Fortsetzung folgt: Lesen Sie hier Teil 2.

(red)

Die Casino-Affäre:

Teil 1: Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot

Teil 2: 4 Van der Bellen für Bettina – Millionen für Kurz-Vize

Teil 3: Millionen für Kurz-Vize: Die Abfertigung

Nach Pensions-Enthüllungen: Casinos drohen ZackZack

Titelbild: Bettina Glatz-Kremsner war von Juni 2017 bis April 2019 Sebastian Kurz’ Stellvertreterin als ÖVP-Bundesparteiobfrau. Mit ihrem Aufstieg vom Finanzvorstand zur Generaldirektorin der CASAG legte sie ihre Partei-Spitzenfunktion zurück. Bild: APA Picturedesk

Mehr zu den Themen

Redaktion
Redaktion
Die ZackZack Redaktion
LESEN SIE AUCH

14 Kommentare

14 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Spielerschutz eine Farce? – Spielerhilfe fordert „Bettina Jackpot“ heraus - zackzack.at
18. 02. 2020 10:14

[…] Dem teilstaatlichen Konzern gehe es hauptsächlich um die eigene Gewinnmaximierung, nicht um einen umfassenden Spielerschutz. Die Kritik richtet der Verein explizit an die Generaldirektor Bettina Glatz-Kremsner. Wie viel sie durch den Posten kassiert, deckte ZackZack erst kürzlich auf. […]

Wer ist Hartwig Löger? - zackzack.at
9. 02. 2020 13:40

[…] Löger ersetzte damals keine geringere als Bettina Glatz-Kremsner, die ehemalige Kurz-Vize und CASAG-Chefin mit Luxuspension. Der 52-Jährige Ex-Finanzminister ist zudem Mitglied in einem ur-konservativen Verbindung, der […]

Kurz gegen Korruptionsbekämpfer – Geheim-Meeting aufgeflogen - zackzack.at
5. 02. 2020 12:55

[…] Für Kurz besteht die WKStA aus einem Netzwerk von roten Staatsanwälten. Das ist nicht mehr als ein Anpatzversuch. Trotzdem soll der Kanzler ihnen Amtsmissbrauch und Geheimnisverrat vorgeworfen haben. Alle sind gegen die ÖVP, so die Message des Kanzlers. Doch die Vorwürfe sind wohl gerechtfertigt, die Razzien bei Löger, Pröll und Co. waren rechtmäßig. Das bestätigte das Oberlandesgericht. Im Raum steht Postenschacher im großen Stil. Auch die ehemalige Kurz-Vize Bettina Glatz-Kremsner soll gut versorgt worden sein. […]

TE-Test-Jänner - zackzack.at
28. 01. 2020 11:39

[…] ZZ: Da ist Bettina Glatz-Kremsner ist eine sehr exponierte Figur. ZackZack deckte erst kürzlich auf, wie gut sie mit ihrem Posten aussteigt. […]

„Eine Peversion: Ibiza-U-Auschuss ohne Ibiza“ – Kai Jan Krainer im Interview - zackzack.at
27. 01. 2020 17:49

[…] ZZ: Da ist Bettina Glatz-Kremsner ist eine sehr exponierte Figur. ZackZack deckte erst kürzlich auf, wie gut sie mit ihrem Posten aussteigt. […]

Glatz-Kremsner klagt ZackZack – Üble Verträge - zackzack.at
25. 01. 2020 14:24

[…] Teil 1: Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot […]

Millionen für Kurz-Vize, Teil 4 – Der Bonus-Jackpot - zackzack.at
25. 01. 2020 12:10

[…] Teil 1: Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot […]

„Liebe grüne Abgeordnete“ – Offener Brief von Peter Pilz zum U-Ausschuss - zackzack.at
23. 01. 2020 11:22

[…] Teil 1: Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot […]

Millionen für Kurz-Vize, Teil 3 – Die Abfertigung - zackzack.at
23. 01. 2020 10:37

[…] Teil 1: Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot […]

Nach Pensions-Enthüllungen: Casinos drohen ZackZack - zackzack.at
22. 01. 2020 12:26

[…] Millionen für Kurz-Vize – Bettina Jackpot […]

4 Van der Bellen für Bettina – Millionen für Kurz-Vize, Teil 2 - zackzack.at
22. 01. 2020 11:41

[…] als Stellvertreterin von Sebastian Kurz an der Spitze der ÖVP für ihre Zukunft gesorgt. Mit einer Casinos-Luxuspension von 400.000 Euro kann sie mit 60 Jahren ab 1. Oktober 2022 in den Ruhestand gehen. Damit hat sie ihren ersten […]

Ibiza: Preis für Handlanger und (k)ein U-Ausschuss | Ceiberweiber
22. 01. 2020 0:27

[…] Peter Pilz. Er hat zwar jetzt endlich kein Mandat mehr, macht aber mit einer Webseite weiter in Sachen Pseudoaufdecker. Ob Ibizagate der SPÖ helfen hätte sollen und man das Material schon 2017 verwenden wollte, es […]

ZackZack: Millionen für Kurz-Vize | Bildungsverein – PRNET
21. 01. 2020 17:10
ZackZack: Millionen für Kurz-Vize | Bildungsverein – Stimmt
21. 01. 2020 16:50

LETZTE MELDUNGEN

Die Regierung kann uns nicht totschweigen.
Aber aushungern.

WIR BRAUCHEN DICH!

KARIKATUR ZUM TAG

MEISTGELESEN